Auch dieses Jahr begleiteten wir wieder den Empfang der Erstkommunion in Lannach. Trotz Corona und unbeständigem Wetter war es eine geglückte Feier!
Dieses Jahr begleiteten wir am 26.09. in Groß St. Florian die Kinder auf dem Weg zur Kirche, wo sie im Anschluss die Erstkommunion empfingen.
Dieses Jahr fand der Empfang der Firmung von Lannach in Dobl statt. Diese Festlichkeit umrahmten wir musikalisch bei wunderschönem Wetter auf der Wiese hinter der Pfarrkirche Dobl.
Am 12.9.2020 hat sich eine Abordnung der Marktmusikkapelle am frühen Morgen getroffen, um bei strahlendem Sonnenschein auf den Schöckl zu wandern. Mit voller Motivation und guter Laune starteten 14 MusikerInnen von St. Radegund in Richtung Gipfelkreuz, nachdem zur Stärkung Pizza-Muffins gegessen wurden. Die Mutigen, Kilian und Laura, wagten sogar den […]
Am 10.08.2020 umrahmten wir die letzte Messe von unserem Pfarrer Mag. Petar Krsticevic musikalisch. Wir wünschen ihm alles Gute für seinen Lebensabend in Kroatien!
Nach unserer wohlverdienten Sommerpause startete unser musikalischer Herbst mit einigen Musiker Geburtstagen. Die erste Party im neuen Aufenthaltsraum feierte Ehrenobmann Alois Reinisch mit seinem 80ten Geburtstag. Bald darauf gab es ein Geburtstagsständchen für unsere Obfrau Maria Hermann zu ihrem 50er. Eine Woche später durften wir Ehrenobmann Uli Mayerhofer zu seinem […]
Heute, am 02.08.2019, fand die erste Probe in unserem neuen Musikheim statt. Unsere Musiker durften sich dabei über die neue Ausstattung und deutlich bessere Akustik freuen. Im Anschluss fand im neuen Aufenthaltsraum direkt die Geburtstagsfeier unserer Obfrau Maria Hermann statt. Wir freuen uns schon auf alle zukünftigen Proben und das […]
Am Sonntag, den 30.06.2019 wurde der Um- und Zubau des Musikheims in Lannach feierlich eröffnet. Die Musikvereine St. Josef und die MV Marktmusikkapelle Eibiswald umrahmten die Feierlichkeit musikalisch. Auch die Gastkapellen Dobl und Hollenegg machten zu Beginn der Veranstaltung ihre musikalische Aufwartung. Die Modernisierung wurde in bewährter Weise von DI […]
Mit der „Hutfanfare – Erinnerungen an Tonis Hut“, komponiert von unserem Kapellmeister Thomas Pachernegg, wurde das zahlreiche Publikum am 30.3.2019 zum Frühjahrskonzert begrüßt. „1951 – Musik vor unserer Zeit“ lautete das heurige Motto unseres Frühjahrskonzertes. Mit diesem Thema wollten wir unserem Publikum Melodien aus den Jahren vor unserer Gründung präsentieren. […]
Am 28.4.2018 hat die Marktmusikkapelle Lannach die vier Musiker Patrick Dunst, Christian Pollheimer, Bernhard Richter und Leonhard Waltersdorfer als Dozenten zu einem Workshop in die Steinhalle Lannach eingeladen. Die vier Musiker, die zu den Besten auf ihren Instrumenten gehören, haben mit den Workshopteilnehmern die Grundlagen des Improvisierens erarbeitet. Improvisieren ist […]
35 Mitglieder der Lannacher Marktmusikkapelle stellten am Sonntag, dem 5. November, in Gratkorn ihr Können unter Beweis. Grund für den Ausflug mit musikalischem Hintergrund war eine Konzertwertung vom Steirischen Blasmusikverband. Jede der zwölf teilnehmenden Gruppen gab drei Stücke zum Besten. Die Lannacher Musiker spielten „Friedenschoral“, „Fanfare for a new horizon“ […]
Das Legendenspiel der Graz 99ers gegen die EC Graz Elefanten am Samstag, dem 2. September, in der Liebenauer Eishalle war nicht nur für die Fans ein einmaliges Erlebnis, sondern auch für die Blasmusikkapellen Lannach und Lieboch. Mit einem eigens geschriebenen Marsch des steirischen Komponisten Siegmund Andraschek wurde Jochen Pildner-Steinburg, Präsident […]
Trotz schrecklichem Unwetter mit Sturm, Regen und Hagel am Nachmittag des 23.6.2017, konnte unser Jugendorchester den Dämmerschoppen am Rathausplatz eröffnen. Nach dem Frühjahrskonzert war dies der zweite Auftritt, für die jüngsten Musiker/innen der Musikschule. Anschließend konnten wir, die MMK Lannach, die vielen Dämmerschoppenbesucher, mit traditioneller Blasmusik und modernen Rhythmen begeistern. […]
Bei schönstem Wetter marschierten wir mit den Feuerwehren und dem Kameradschaftsbund zur Kirche. Nach der Messgestaltung in der Kirche, fand wieder die traditionelle Fronleichnamsprozession durch den Ort statt. Anschließend waren alle Teilnehmer zum Pfarrfest eingeladen, welches wir musikalisch umrahmten.